Die Striptill Technik ist die perfekte Antwort auf sich verändernde wirtschaftliche Rahmenbedingungen in der Landwirtschaft, auf die steigenden Wetterextreme und die steigenden Umweltauflagen. Im Grunde kombiniert das Streifenbearbeitungs- oder auch Lockerungssaat genannte Verfahren die Vorteile der Direktsaattechnik mit den Vorteilen, der Bodenlockerungsvorarbeit in der konventionellen Bearbeitung. Prägnant sind dabei vor allem die Dämme, die bei dieser Drilltechnik entstehen.
Mit diesem Verfahren werden die Weichen auf eine regenerative und dabei effiziente Bewirtschaftung gestellt, ohne auf Erträge auch auf schwierigen Standorten zu verzichten.
Typ | Pro-Til 3 | Pro-Til 3T | Pro-Til 4T | Pro-TiI 6T |
---|---|---|---|---|
Arbeitsbreite | 3,0 m | 3,0 m | 4,0 m | 6,0 m |
Transportbreite | 2,95 m | 2,95 m | 2,8 m | 2,95 m |
Saatguttank | 1200 l | 2800 l | 2800 l | |
Saatgut/Dünger | - | 3400 l | 3400 l | 4300 l |
Reihenabstand | 33,3 cm | 33,3 cm | 36,3 cm | 35,3 cm |
Reihenanzahl | 9 | 9 | 11 | 17 |
Zugkraftbedarf | 180 PS + | 200 PS + | 250 PS + | 380 PS + |
Geschwindigkeit | 6-12 km/h | 6-12 km/h | 6-12 km/h | 6-12 km/h |
Anhängung | Hubwerk | Angehängt | Angehängt | Angehängt |
ROTEK GmbHThinus Glitz
Gut Rothehaus
33014 Bad Driburg
Germany
Mobil: +49 172 1734387
Festnetz: +49 5253 930573
glitz@rotek-technik.de